Religions for Peace

Die Freunde Abrahams zu Gast bei „Religions for Peace“:
23. September 2014 19 Uhr im EineWeltHaus in München, Raum 211/212

Die 2. Vorsitzende der Gesellschaft, Brigitte Hutt, informiert über die Arbeit und Zielsetzungen des Vereins und lädt Sie ein, über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten eines „Abrahamischen Dialogs“ zu diskutieren.

Dienstag, den 23. September ab 19.00 Uhr im EineWeltHaus in Raum 211/212.

 

Ökumenischer Gesprächskreis

Im Wintersemester bietet der Ökumenische Gesprächskreis Holzkirchen (u. a.) an:

Di 30. Sept. 2014:    „Sich heilen lassen – Spiritualität und Medizin im Gespräch“

Mo 17. Nov. 2014:     25 Jahre Mauerfall (Spielfilm und Gespräch)

Di 2. Dez. 2014:       Suppe, Seife, Seelenheil – Besuch bei der Heilsarmee

Mi 28. Jan. 2015:       Besuch der Alt-Katholischen Gemeinde in München

Details, Veranstaltungsorte und Anmeldungsmöglichkeiten unter
www.holzkirchen-evangelisch.de/oekumene/oek_gk_prog.htm

Veranstaltungen anderer Träger

„Es lebe der Centralfriedhof!“ – Der Alte Südliche Friedhof

Rundgang mit Dr. Stefan Jakob Wimmer

Freitag, 18. Juli 2014, 17.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Stephansplatz

Veranstalter: Stattreisen München e.V.

 

Neu aufgestellt: Ägypten in München

Führung mit Dr. Stefan Jakob Wimmer durch das neu eröffnete Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, mit besonderem Augenmerk auf den Wurzeln vertrauter biblischer Bilder in der pharaonischen Kunst.

Dienstag, 22. Juli 2014, 17.30 Uhr
Kostenbeitrag 8 Euro zzgl. Eintritt zum Museum

Treffpunkt am Eingang, Gabelsberger Str. 35, München

Eine Veranstaltung des Ökumenischen Gesprächskreises Holzkirchen.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 18. Juli 2014
im evangelischen Pfarrbüro Holzkirchen (Tel. 08024-92929).

Armenien und Karabach

Ein Bericht über die Reise der Freunde Abrahams (Oktober 2013)

Donnerstag, 22. Mai 2014, 19.00 Uhr
Pfarrsaal von St. Korbinian, Valleystr. 24 (U6, U3 Implerstraße)
Teilnahmegebühr: 8,- € (Mitglieder: 5,- €)

Nachdem Freunde Abrahams in der Osttürkei u. a. mit der armenischen Ge­schich­te konfrontiert waren, bereisten wir nun das kleine unabhängige Armenien – und erlebten seine schwierige Situation zwischen Anatolien, Kaukasus und Iran. Für diejenigen, die nicht mitkommen konnten, aber auch für die Teilnehmer/innen zur Rückschau, berichten wir mit Bildern von Eriwan, vom Ararat und vom Sevan-See, von Kirchen und Klöstern, und von der entlegenen, umstrittenen Republik Berg Karabach.

Tagesausflug 2014

Moschee und Mykene im Ampertal

TagesfahrtTagesausflug nach Neufahrn, Bernstorf und Hohenkammer

Ahmadiyya-Moschee in Neufahrn bei Freising, spektakuläre bronzezeitliche Ausgrabungen in Bernstorf bei Kranzberg, und eine Überraschung in Schloss Hohenkammer

Sonntag, 6. Juli 2014, 9.00 bis 17.00 Uhr

Unser diesjähriger Tagesausflug führt zu außergewöhnlichen Zielen in der nahen Umgebung.

Die muslimische Ahmadiyya-Strömung versteht sich als islamische Reformbewe­gung, im 19. Jahrhundert in Britisch-Indien entstanden, und wird heute von ande­ren Muslimen oft als häretisch stigmatisiert, in manchen Ländern verfolgt. Sie sieht in ihrem Gründer Mirza Ghulam Ahmad eine messianische Gestalt und lehnt Gewalt in der Religion vehement ab. Wir besuchen die Moschee der Münchner Ahmadiyya-Muslime in Neufahrn bei Freising.

Ein kurzes Stück weiter entlang der A9 führt uns zurück in das Netz internationaler Handelswege der Bronzezeit. Bei dem Weiler Bernstorf (Gemeinde Kranzberg) wurde in den 2000er Jahren unter dem ungläubigen Staunen der Fachwelt eine Stadtanlage über dem Ampertal entdeckt, die Mitte des 2. Jahrtausend v. Chr. bei einem gigantischen Brand unterging. Die Funde sind spektakulär: Objekte aus Bernstein und Gold, die auf Beziehungen zu Mykene und Ägypten verweisen!

Vor Ort ist nun ein kleines Museum eröffnet (rechtzeitig vor unserem Be­such!), außerdem können wir (fakultativ) einen kleinen Spaziergang über den bewal­de­ten Hügel unternehmen.

Ein weiterer kurzer Halt in Schloss Hohenkammer hält zur Abrundung noch ein uner­wartetes Schmankerl bereit.

Abfahrt: 9.00 Uhr (s.t.) am Prof.-Huber-Platz (vis-à-vis LMU Hauptgebäude)
Teilnahmekosten: 29,- €

Anmeldung erforderlich, max. 35 TeilnehmerInnen. Anmeldung durch Überwei­sung von 29,- € auf das Konto IBAN DE79 7019 0000 0000 3165 98 (ggf. erhalten Sie Absage und Rücküberweisung). Für evtl. kurzfristige Kontakt­auf­nahme vor dem oder am Abreisetag erreichen Sie uns unter Tel. 1588 1260 oder 0177/2098325 (Dr. Wimmer).

Ägypten im Koran

HauptvortragVortrag von PD Dr. Stefan Jakob Wimmer

Donnerstag, 5. Juni 2014, 18.00 Uhr
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Gabelsbergerstr. 35
Teilnahmegebühr: 8,- € (erm. 5,- €)

„Kommt nach Ägypten, wenn Gott will, in Sicherheit!“ (Sure 12:99)     
Wie viele andere Überlieferungen, die aus der Bibel bekannt sind, erzählt auch der Koran die Geschichte von Josef, den seine Brüder nach Ägypten verkauften, kennt das Motiv des Pharao, würdigt den Propheten Mose und den Auszug der Israeliten durch die Wüste Sinai in ihr Verheißenes Land. – Was sagt die Heilige Schrift der Muslime dabei über Ägypten aus, und wie steht sie zur Frage nach der Historizität der Inhalte? Wie geht der Koran mit dem Erbe der pharaonischen Zivilisation um – und wie die spätere islamische Tradition?

Veranstaltet von der Gesellschaft Freunde Abrahams in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und der Buchhandlung Imhotep.atreff

Anschließend Gelegenheit zu ABRAHAMS TREFF in einer nahe gelegenen Gaststätte.

Veranstaltungshinweis 9.4.2014

Mi. 09.04.2014, 19:00

Dachauer Zeitzeugengespräch mit Joshua Kaufman:
„Von Ungarn durch die Hölle bis nach Amerika“

Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Straße 2a
Der Eintritt ist frei.

Die KZ-Gedenkstätte führt mit Joshua Kaufman ihre Veranstaltungsreihe „Dachauer Zeitzeugengespräche“ fort. Kaufman überlebte das Konzentrationslager Auschwitz- Birkenau und Mühldorf, ein Außenlager des KZ Dachau. – Er berichtet von seiner Kindheit in Ungarn, seiner Deportation sowie seinem Leben nach der Befreiung in Israel und in den USA.

Rundmail 2.4.2014

______________________________________________________________________

10. Mai 2014
„Tag des Christlich-Islamischen Dialogs“
Christen und Muslime leben in Nordrhein-Westfalen – Zeit, einander besser kennenzulernen!

Erstmals in der Geschichte Deutschlands findet am 10.Mai ein „Tag des Christlich-Islamischen Dialogs statt. Unser Mitglied Hermann Benker wird nach Krefeld fahren und teilnehmen. Vielleicht hat jemand Lust und Zeit, auch daran teilzunehmen, dann bietet er eine Fahrgemeinschaft an.
Bitte melden bei Hermann Benker, Tel.: +49 177 7754338, mail: h.benker@muenchen-mail.de
_____________________________________________________________________

Rundmail 4.3.2014

Liebe Freundinnen und Freunde Abrahams,

wir möchten Ihr Augenmerk auf ein paar aktuelle Veranstaltungen richten.
Zunächst sind da natürlich unsere eigenen bzw. Kooperationsveranstaltungen:

—————————

München im Fokus – Termin

München im Fokus – meine Heimat München

Unser langjähriger Kooperationspartner IDIZEM e. V. hat in Zusammenarbeit mit der Stelle für interkulturelle Arbeit der Landeshauptstadt München dieses Projekt konzipiert (www.muenchenimfokus.de). Ziel ist, dass alle Menschen in Mün­chen, insbesondere die Migrantinnen und Migranten, sich in ihrer Stadt „heimisch“ fühlen. Erreicht werden soll das mit Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Kultur, Jugend und Bildung, Medien, politisches Leben und interreligi­öse Begeg­nun­gen. In diesem Zusammenhang bieten die Freunde Abrahams in Kooperation  mit Stattreisen e.V. den folgenden Termin an, der für jedermann offen ist:

Isar-Arabesken – Spuren des Orients in München

Rundgang mit Dr. Stefan Jakob Wimmer
Samstag, 5. Juli 2014, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Propyläen am Königsplatz (Veranstaltet mit Stattreisen München e.V.)
Dauer 2 Stunden, Preis 10,- € (erm. 8,- €).